Maika - mehr als nur ein Singer- und Songwriter
Michael „Maika“ Jürgens ist der Vertreter der kleinen Leute mit all ihren Sorgen und Nöten. Er ging schon immer seinen eigenen Weg, schaute ganz genau hin und ließ sich weder bei seinen Texten noch bei seiner Musik auf irgendwelche Kompromisse ein. Solch eine Authentizität und Glaubwürdigkeit ist im heutigen Musikbetrieb wohl nur noch selten anzutreffen, meistens geht es doch nur um das „schnelle“ Geld. Maika Jürgens ist aufgewachsen als Sohn eines Bergmanns, sein eigener Lebensweg war sicherlich nicht immer gerade. Das hat ihn geprägt und spornt ihn gleichermaßen seit vielen Jahren an. Er gibt den Menschen eine Stimme, die am Rande der Gesellschaft leben und sich doch nach einem kleinen Glück für ihr Leben sehnen. Daraus sind Lieder seiner CD „Straßenstricher“ entstanden, die mit aller Deutlichkeit nichts verschweigen und zum Nachdenken aufrütteln. Aus dem ihm vertrauten Arbeitermilieu führte es Maika Jürgens in die Hamburger Szene, auch dort hat er sich zurechtgefunden und seine Eindrücke und Erfahrungen in Liedern wiedergegeben. „Engel der Liebe“, „Disco Ritz“ und „St. Pauli-Fieber“ sind dort entstanden, auch heute noch halten die damals geschlossenen alten Freundschaften. Wenn er etwas macht, dann mit ganzem Herzen. Mit seinen Konzerten in der berüchtigten JVA Fuhlsbüttel, besser bekannt als „Santa-Fu“, hat er den schweren Jungs ein Stück Lebensfreude hinter die Gitter gebracht. Einem ganz persönlichen Anliegen folgend hat er mit Martin Semmelrogge und seinen Freunden in dem Musikvideo „Unter Tage“ seinem verstorbenen Vater ein Denkmal gesetzt, dessen Intensität und Ausdruckskraft niemanden unberührt lässt. Immer wieder stellt er seine Musik in den Dienst benachteiligter Menschen. Seit Jahren unterstützt er so den Kinderschutzbund Rheine, für ihn ist so etwas eine Herzensangelegenheit. Für sein soziales Engagement wurde er 2012 mit dem Kulturpreis der Stadt Rheine ausgezeichnet. Wenn Karmann in Rheine seine Werkstore geschlossen hat, so wurden die entlassenen Arbeiter des Werkes mit all ihren Sorgen und Nöten von Maika Jürgens nicht vergessen. Seine trotz allem Protest überaus unterhaltsame und mitreißende Musik ist so wie er selber - ehrlich und in einer Sprache, die einfach jeder versteht.